Wenn Sie planen, eine Firma gründen Mauritius, stellt sich bald die zentrale Frage: Ist eine Global Business Company (GBC) oder eine Authorised Company (AC) die geeignete Gesellschaftsform, sofern keine Umstellung erfolgte oder auf Antrag erfolgte. Der Unterschied ist nicht nur formal, sondern hat weitreichende steuerliche und strukturelle Konsequenzen.Zu Beginn ist zu verstehen, dass eine GBC eine Firma ist, die aktiv von Mauritius aus geführt wird und bewusst eine steuerliche Ansässigkeit im Land anstrebt, um Vorteile wie das Netz von Doppelbesteuerungsabkommen (DBAs) zu nutzen. Eine AC hingegen ist bewusst so strukturiert, dass ihre zentrale Geschäftsführung außerhalb von Mauritius liegt, sie keine Steuerresident ist und daher nicht in den Genuss de
DAs komm zu beantragen etwa durch Investition oder Geschäftserfolg dann ist eine GBC nahezu zwingend. Sie bietet Zugang zu mehr als 45 internationalen DTAs (z. B. Frankreich, Indien, Südafrika) und ermöglicht eine effektive Steuerbelastung von nur 3 % auf bestimmte Einkommensarten, vorausgesetzt, dass Sie die Substanzanforderungen in Mauritius erfüllen: mindestens zwei ortsansässige Direktoren, lokales Büro, Bankkonto und wirtschaftliche Aktivität auf der Insel
Der Gründungsprozess einer GBC beginnt mit der Auswahl eines Firmennamens und der Vorbereitung aller Dokumente: Gesellschaftsvertrag, Angaben zu Gesellschaftern und Direktoren, Identitätsnachweise und Businessplan. Die Einreichung erfolgt beim Registrar of Companies und die Lizenzierung bei der Financial Services Commission (FSC) über eine lizenzierte Management Company. Nach Erhalt der Global Business Licence dauert die Freigabe typischerweise zwei bis drei Wochen. Jahresgebühren (Registrar, FSC) und verpflichtende jährliche Audit-Abgaben sind ebenfalls zu beachten Wenn Sie hingegen eine Authorised Company gründen, so erfolgt die Antragstellung ebenfalls über eine Management Company, doch die Anforderungen sind geringer: Nur ein Direktor ist erforderlich (auch ein Unternehmen. Der gesamte Geschäftsbetrieb erfolgt außerhalb der Insel, sodass Sie in Mauritius nicht steueransässig sind. Das bedeutet konkret: keine Körperschaftssteuer auf ausländische Einkünfte, kein Zugang zu DTAs, und lediglich die Pflicht zur Abgabe einer jährlichen Finanzübersicht beim FSC sowie zur Steuererklärung bei der mauritischen Steuerbehörde, falls mauritische Einkünfte erzielt werden
Entscheidend ist, dass viele Unternehmensgründer die AC fälschlicherweise für eine einfachere Version der GBC halten: In Wahrheit verzichten Sie bei der AC auf erhebliche Steuerersparnisse, denn sie kann nicht von der Doppelbesteuerung Vermeidung profitieren und unterliegt 15 % Steuer auf alle Einkünfte, die aus mauritischer Quelle stammen. Selbst Dienstleistungen, die etwa aus Mauritius erbracht werden, können als mauritisch steuerbar gelten – sofern die Kernverwaltung oder der Ursprung des Service dort stattfindet Ein praktisches Beispiel: Sie planen, eine firma gründen mauritius, um internationalen Handel zu betreiben oder digitale Dienstleistungen an Kunden weltweit anzubieten, und später vielleicht eine residency mauritius zu erhalten. Dann ist eine strukturierte GBC ratsam, weil sie den Transfer Ihres Unternehmenssitzes und die Beantragung eines Aufenthaltsstatus unterstützt.
Die residence mauritius baut häufig auf Unternehmensinvestitionen auf. Die GBC erlaubt Investitionen und Geschäftserfolg nachvollziehbar darzustellen. Die AC hingegen eignet sich primär als reine Holdingstruktur hne lokale Präsenz, ohne Steuerresident, und ohne Aussicht auf eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung über den Geschäftserfolg.In Bezug auf die steuerlichen Bedingungen profitiert eine GBC von umfassenden Steuervergünstigungen: Körperschaftssteuer von nominal 15 %, aber auf bestimmte Einkommensarten wie Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren oder Gewinne aus Leasing kann eine Teilentlastung von bis zu 80 % gewährt werden, was zu einem effektiven Steuersatz von etwa 3 % führt Dazu kommen: keine Kapitalertragsteuer, keine Quellensteuer auf Dividenden, keine Erbschaftssteuer, und keine Umsatzsteuer auf internationale Umsatzströme bei Erfüllung der Registrierung Grenze.
Die AC dagegen ist zwar insgesamt steuerfrei in Mauritius, doch ohne Zugriff auf DTAs – damit ist sie oft weniger effizient, wenn Einkünfte aus Ländern mit Quellensteuern stammen: Hier können Sie keine Steuerverrechnung oder Abkommen nutzen und bleiben bei der Quellenbesteuerung im Ausland verantwortlich. Zudem unterliegt jede mauritische Einkunft – etwa eine Beratung aus Mauritius heraus der 15 % Steuer ohne Ausnahme.
Im Alltag beeinflusst diese Entscheidung auch Ihre Compliance-Anforderungen: Eine GBC benötigt zwingend Jahresabschlussprüfung (Audit), einen lokalen Company Secretary, mindestens zwei Resident Directors und erfordert substanzielle betriebliche Aktivität und Dokumentation. Die AC hingegen hat deutlich weniger regulatorischen Aufwand: Es genügt die Vorlage eines jährlichen Finanzberichts, kein Audit, kein lokaler Director, keine Substanz. Die Lizenzkosten sind ebenfalls niedriger: während für eine GBC Jahresgebühren rund USD 1.950 anfallen, betragen sie bei einer AC nur rund USD 350 bis USD 500
Welches Modell passt also zu Ihnen? Wenn Sie eine Firma gründen, die Mauritius mit Blick auf steuerliche Effizienz, langfristigen Unternehmensaufbau, Zugang zu internationalen Märkten und später vielleicht Residence Mauritius planen, ist eine GBC die richtige Wahl, trotz höherem Aufwand. Bei klarem Fokus auf internationale Investitionen, die nicht in Mauritius gemanagt werden, ohne Steueransässigkeit und ohne lokale Präsenz, könnte eine AC ausreichend sein – aber mit erheblichen Einschränkungen hinsichtlich Steueroptimierung und Abkommen Vorteilen.
In jedem Fall sollten Sie frühzeitig einen lokal zugelassene Management Company oder Unternehmensberater beauftragen. Sie helfen bei der Namensreservierung, Einreichung der Unterlagen, Lizenzantrag und bei der fortlaufenden Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften – insbesondere wenn Sie später eine residency mauritius über Geschäftserfolg oder Investition anstreben, denn nur eine GBC unterstützt diesen Weg zuverlässig
Abschließend kann gesagt werden: Der Vergleich GBC vs. Authorised Company ist kein reines alternatives Angebot, sondern entscheidet über Geschäftsmodell, steuerliche Wirkung, regulatorische Last, sowie über Ihre Chancen auf Aufenthaltsstatus. Wer dagegen lediglich eine einfache, kostengünstige Offshore-Struktur sucht ohne die Absicht, in Mauritius präsent oder ansässig zu sein, könnte sich für die AC entscheiden – jedoch mit Verlust potenzieller steuerlicher Vorteile.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch einen konkreten Ablaufplan oder Formulierung für einen Businessplan bereitstellen, der die jeweiligen Substanzanforderungen und Steuerkalkulatoren für GBC oder AC berücksichtigt. Sagen Sie einfach Bescheid!
Ein weiterer, oft übersehener Aspekt bei der Entscheidung zwischen einer GBC und einer Authorised Company ist die Langfristigkeit der Geschäftsstruktur. Wenn Sie etwa mit einem kleinen digitalen oder beratenden Geschäft beginnen und anfangs keine substanzielle Präsenz in Mauritius benötigen, könnte eine AC zunächst ausreichend erscheinen. Doch spätestens dann, wenn Sie wachsen, Mitarbeiter einstellen oder Investoren gewinnen möchten, stoßen Sie mit einer AC schnell an strukturelle Grenzen. Investoren aus dem Ausland bevorzugen regelmäßig GBCs, weil sie transparenter sind, geprüfte Abschlüsse liefern, steuerlich anerkannt sind und in vielen Fällen auch leichter als Beteiligung Vehikel in internationalen Joint Ventures eingesetzt werden können. Wenn Sie also bereits beim Start Ihrer Firma Gründung Mauritius auf Skalierbarkeit und Seriosität setzen, ist die GBC eindeutig vorzuziehen.
Häufig fragen Gründer auch, ob sie später von einer Authorised Company zu einer GBC wechseln können – also ein „Upgrading“ vornehmen. Dies ist theoretisch möglich, aber mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden: Die FSC muss den Antrag genehmigen, die Firma muss sich einer umfassenden Umstrukturierung unterziehen (z. B. neue Satzung, Audit Verpflichtung, Bestellung von Resident Directors, Anpassung des Geschäftsmodells) und auch steuerlich wird rückwirkend geprüft, ob die bisherige Struktur noch korrekt war. Es ist daher empfehlenswerter, von Anfang an die richtige Struktur zu wählen, insbesondere wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Residency mauritius über Ihre unternehmerische Aktivität zu beantragen oder langfristig zu operieren.
Ein zusätzlicher Vorteil der GBC liegt in der Möglichkeit, wirtschaftlich aktiv in Mauritius zu sein – etwa durch Anstellung lokaler Mitarbeiter, Anmietung von Büroflächen, Nutzung von professionellen Dienstleistern vor Ort (z. B. Steuerberater, Anwälte) sowie Teilnahme an staatlichen Förderprogrammen. Mauritius unterstützt aktiv Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen und zur Wirtschaft beitragen, etwa durch Steuererleichterungen, erleichterten Zugang zu Arbeitserlaubnissen für ausländische Fachkräfte und Investitionsanreize. All diese Möglichkeiten stehen ACs weitgehend nicht offen, da sie formal keine Präsenz auf der Insel besitzen. Wenn Sie also mit Ihrer firma gründen, mauritius bewusst auch zur lokalen Entwicklung beitragen möchten etwa im Tourismus, Fintech, Handel, Consulting oder IT – dann führt kein Weg an einer GBC vorbei.
Ein weiterer Punkt betrifft Ihre persönliche und familiäre Perspektive. Viele Unternehmer erwägen die residenc mauritius, nicht nur aus steuerlichen Gründen, sondern auch, um sich einen sicheren, tropischen Lebensstil mit hoher Lebensqualität zu sichern. Mauritius bietet als Wohnsitz klare Vorteile: Ein modernes Gesundheitssystem, internationale Schulen, eine niedrige Kriminalitätsrate, stabile politische Verhältnisse und ein multikulturelles, tolerantes Umfeld. Doch all das ist nur dann dauerhaft zugänglich, wenn Sie eine gültige Aufenthaltsgenehmigung besitzen. Über eine Authorised Company allein ist das kaum realisierbar, da sie nicht als wirtschaftlich aktiver Arbeitgeber oder Investor angesehen wird. Nur mit einer GBC, in die Sie mindestens 50.000 USD investieren, können Sie ein sogenanntes Occupation Permit als Investor beantragen – ein zentraler Schritt zur residence mauritius, mit der Sie zehn Jahre lang rechtlich und steuerlich ansässig sein können. Auch Ihre Familienmitglieder (Ehepartner, Kinder) profitieren davon und erhalten den Status als „Dependants“.
Langfristig ermöglicht diese Kombination aus GBC und Residency auch einen deutlich stärkeren Zugang zum mauritischen Finanz- und Immobilienmarkt. Immobilienkäufe ab 375.000 USD im Rahmen von Programmen wie PDS (Property Development Scheme) oder Smart Cities qualifizieren Sie sogar direkt für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung. Doch auch das lässt sich einfacher realisieren, wenn Sie über eine etablierte, transparente Unternehmensstruktur verfügen. Eine GBC kann in vielen Fällen sogar als Investment-Vehikel für diese Käufe genutzt werden – ideal für Unternehmer, die beruflich und privat Mauritius als neue Heimat sehen. Eine AC ist in dieser Hinsicht weitgehend ausgeschlossen: Weder besitzt sie lokalen Bezug noch unterstützt sie persönliche Aufenthaltsziele. Wer also bewusst eine firma gründen mauritius, um sowohl geschäftlich als auch privat Fuß zu fassen, kommt an der GBC nicht vorbei.
Was oft unterschätzt wird, ist die Bedeutung eines konsistenten Reportings. Gerade für international tätige Unternehmer, die bereits in mehreren Jurisdiktionen steuerpflichtig sind oder waren, ist es entscheidend, dass die gewählte Unternehmensform auch in anderen Ländern rechtlich anerkannt ist. GBCs sind durch ihre Lizenzierung und Prüfung regelmäßig auch in der EU oder in Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz als aktive Kapitalgesellschaften anerkannt, was eine klare Abgrenzung zwischen Unternehmens- und Privatvermögen erlaubt. Sie verfügen über geprüfte Bilanzen, lizensierte Führung und weisen internationale Standards in Governance, Anti-Geldwäsche und Finanzkontrolle nach. Eine AC hingegen ist oft schwerer zu rechtfertigen – insbesondere wenn es um die steuerliche Anerkennung im Ausland oder bei Banken geht.
Was also ist das Fazit nach genauer Abwägung aller Faktoren? Wenn Sie eine firma gründen mauritius, um lediglich eine passive Holdingstruktur ohne Substanz, ohne lokale Präsenz und ohne zukünftige Aufenthalts Pläne aufzubauen, könnte die Authorised Company eine pragmatische und kostengünstige Lösung darstellen – insbesondere für Anleger oder Investoren, die Mauritius rein als Plattform zur Beteiligungsverwaltung oder zum Besitz von geistigem Eigentum nutzen möchten. Doch sobald Ihre Vision über diese Minimalstruktur hinausgeht – wenn Sie Skalierung, Glaubwürdigkeit, steuerliche Optimierung durch Doppelbesteuerungsabkommen oder eine residency mauritius anstreben –, ist die GBC der strategisch überlegene, langfristig tragfähige Weg.
Abschließend gilt: Die Entscheidung zwischen GBC und AC ist keine "Entweder-oder", sondern eine bewusste strategische Positionierung Ihres Geschäftsmodells. Sie beeinflusst Ihre steuerliche Zukunft, Ihre rechtliche Präsenz, Ihre familiäre Perspektive, Ihren Zugang zu globalen Märkten – und nicht zuletzt Ihre Chancen auf ein Leben und Arbeiten in einem der stabilsten, steuerlich attraktivsten Länder der Welt. Wenn Sie heute Ihre firma gründen mauritius, entscheiden Sie zugleich über Ihr globales Geschäftsmodell von morgen und über den Weg zur residency mauritius, der sich mit Weitblick, Planung und professioneller Begleitung erfolgreich gestalten lässt.
Comments on “GBC vs. Authorised Company: Welche Unternehmensform passt?”